Hautkrebs

Hautkrebs ist eine der am häufigsten diagnostizierten Krebsarten weltweit. Wir möchten Ihnen deshalb einen Überblick über Vorsorge, Diagnostik und moderne Therapien bieten.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Hautgesundheit schützen und frühzeitig handeln können, um Risiken zu minimieren.

Ärztliche Vorsorge

Regelmäßige Hautkrebsvorsorge ist entscheidend, um Veränderungen am Hautbild und Hautkrebs frühzeitig zu erkennen. Früh erkannt lassen sich Hautkrebsvorstufen effektiv behandeln und Hautkrebs ist meist heilbar.

Gesetzlich Versicherte profitieren ab dem 35. Lebensjahr von der Möglichkeit alle zwei Jahre eine Hautkrebsvorsorge in Anspruch nehmen zu können. Je nach individuellem Risiko (z.B. Hautkrebs in der nahen Verwandtschaft, zahlreiche Muttermale oder Outdoorberufe) kann es sinnvoll sein, regelmäßiger als alle zwei Jahre eine Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen. Gesetzlich Versicherte müssen die Kosten für diese regelmäßigere (häufiger als alle zwei Jahre) Vorsorge meist im Rahmen einer individuellen Gesundheitsleistung (IGEL) selbst tragen.

Neben der von der gesetzlichen Krankenversicherung vorgesehenen Hautkrebsvorsorge, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Hautkrebsvorsorge mittels digitaler Dermatoskopie und Photodokumentation zur Verlaufskontrolle.

Für allgemeine Schutz- und Vorsorgemaßnahmen gegen Hautkrebs, wie den richtigen Sonnenschutz und worauf Sie bei Hautveränderungen achten können, klicken Sie hier.

Diagnostik: Hautkrebsvorsorge mit Dermatoskop

Bei einem Hautkrebsvorsorge untersuchen wir Ihre gesamte Hautoberfläche systematisch von Kopf bis Fuß, auch Kopfhaut, Mund, Gesicht und Nägel. Dabei achten wir auf Hautveränderungen wie neue Wucherungen, Veränderungen von Muttermalen oder nicht heilende Wunden.

Neben der Untersuchung mit bloßem Auge kommt ein Dermatoskop zum Einsatz. Das Dermatoskop ist ein Auflichtmikroskop, das direkt mit der Hautoberfläche in Kontakt gebracht wird, wodurch Hautveränderung optisch vergrößert wie durch eine Lupe genauer beurteilt werden können. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Beurteilung während der Hautkrebsvorsorge.

Eine Hautkrebsvorsorge ist schmerzlos. Wenn bei der Untersuchung keine medizinisch relevanten Auffälligkeiten festgestellt werden, erhalten Sie basierend auf Ihrem individuellen Risikoprofil eine Empfehlung für den nächsten Kontrolltermin. Sollte jedoch ein Muttermal verdächtig aussehen, kann eine weitere Diagnostik und/oder operative Entfernung mit histologischer (feingeweblicher) Untersuchung empfohlen sein.

Therapie

Sollte bei Ihnen Hautkrebs oder eine Vorstufe diagnostiziert werden, bieten wir verschiedene Therapiemöglichkeiten:

 

  • Lasertherapie: Einzelne Hautkrebsvorstufen können effektiv mittels ablativen Lasern abgetragen werden. Es entsteht eine Wunde, die im Verlauf wie eine Schürfwunde verkrustet und abheilt.
  • Photodynamische Therapie: Falls große Areale (z.B. der gesamte Kopf) von aktinischen Keratosen betroffen sind, spricht man von einer sogenannten Feldkanzerisierung. In diesem Fall bietet die photodynamische Therapie eine effektive Behandlung. Auf die betroffenen Hautareale wird eine spezielle Creme aufgetragen, die sich selektiv in veränderten Zellen einlagert. Nach einer bestimmten
    Einwirkzeit wird das Areal mit Licht bestimmter Wellenlänge behandelt. Hierdurch wird die Creme aktiviert und Hautkrebsvorstufen werden zerstört.
  • Ambulante Operationen: Sollte die Erkrankung schon bis zum Hautkrebs fortgeschritten sein, können wir die Veränderungen entfernen. Wir führen in unserer Praxis auch größere Eingriffe wie Hautlappenplastiken und Hauttransplantationen durch, um neben der sicheren Entfernung „im Gesunden“ auch die ästhetischen Aspekte der operativen Versorgung zu berücksichtigen. Nur in Ausnahmefällen, müssen wir Sie in die nächste Hautklinik zur operativen Versorgung überweisen. Die meisten Eingriffe können ambulant und für Sie heimatnah in unserer Praxis durchführt werden.

 

Wenn Sie Veränderungen Ihrer Haut bemerken oder Fragen zur Hautkrebsvorsorge haben, zögern Sie nicht, einen Termin in unserer Praxis zu vereinbaren. Wir sind hier, um Ihnen mit fachkundiger Beratung und modernen Diagnostik- und Therapiemethoden zur Seite zu stehen.